Zum Inhalt springen

Unterschiede Ritalin adult, Medikinet adult und Concerta

Unterschied zwischen Medikinet adult und Ritalin adult

Die im Titel genannten Medikamente sind neben den in der Galenik ähnlichen Generika die für Erwachsene in Deutschland zugelassene Präparate mit Methylphenidat.

Aus meiner Sicht ist es wichtig, die Unterschiede gut zu kennen um mit dem Arzt gut kommunizieren zu können, auch bevor er sie verschreibt!

PräparatFreisetzungskinetikBemerkungenmögliche
Austauschpräparate
Medikinet adult50 Prozent schnell freisetzend, zweiter Anstieg etwa drei Stunden später.
Wirkdauer Einzeldosis: 5-8 Stunden (laut Hersteller bis zu 8h)
muss zwingend mit Nahrung eingenommen werdenMedikinet retard
Ritalin adult50 Prozent schnell freisetzend, zweiter Anstieg etwa drei Stunden später.
Wirkdauer Einzeldosis: 5-8 Stunden (laut Hersteller bis zu 8h)
Methylphenidat ratiopharm,
Methylphenidat AL 10 mg
Concerta22 Prozent schnell freisetzend, 78 Prozent verzögert
Wirkdauer Einzeldosis: 7-10 Stunden (laut Hersteller bis 12 h)
Methylphenidat-HCI-ratiopharm, Methylphenidathydrochlorid-1-A-Pharma, Methylphenidathydrochlorid-neuraxpharm

Der Hauptunterschied zwischen Ritalin adult und Medikinet Adult liegt in der Galenik, beim Medikinet adult ist der Retardeffekt von der Nahrung abhängig. Somit ist Medikinet adult das einzige Präparat, welches zwingend mit einer Mahlzeit eingenommen werden muss.

Unterschiede Ritalin adult und Medikinet adult:

Laut Hersteller soll eine Kapsel jeweils ca 8 Stunden wirken – in der Realität wirkt sie jedoch bei den meisten deutlich kürzer. Oft 5-6 Stunden, bei Schnellverstoffwechslern noch kürzer.

Beide Methylphenidat-Präparate sind in Form von Hartgelatinekapseln erhältlich, gefüllt mit Pellets. Sie geben jeweils 50% ihres Wirkstoffs rasch in den Körper ab. Die Unterschiede treten bei der Art und Weise auf, wie der verbleibende Wirkstoff zeitverzögert freigesetzt wird.

Medikinet adult enthält Pellets, die von einer magensaftresistenten Hülle umgeben sind. Diese Beschichtung wurde entwickelt, um sich erst im basischen Milieu des Dünndarms aufzulösen, sodass der Wirkstoff dort freigesetzt wird. Bei der Einnahme mit einer Mahlzeit bewirkt die Nahrung im Magen, dass sich der Mageninhalt verlangsamt in den Dünndarm bewegt. Dies gibt den Pellets ausreichend Zeit, in den Dünndarm zu gelangen und dort den Wirkstoff in einem kontrollierten Tempo freizusetzen.

Ritalin adult nutzt dagegen die SODAS®-Technologie. Dabei sind die Pellets mit einer Polymerbeschichtung versehen, die erst nach einer gewissen Zeit für Flüssigkeit durchlässig wird. Das sorgt dafür, dass der Wirkstoff in zwei Phasen freigesetzt wird, was der Einnahme eines herkömmlichen Medikaments alle vier Stunden ähnelt. Ritalin muss man nicht mit dem Essen synchronisieren.

Quelle

Auch Ritalin adult soll jedoch eine etwas höhere Bioverfügbarkeit haben wenn es mit Essen eingenommen wird, ungefähr 11 Prozent.

Ich persönlich würde immer Ritalin adult bevorzugen, da ich es unabhängig von den Mahlzeiten nehmen kann.

Ich nehme oft um 5:30 die erste Kapsel und die nächste um 10:30 – das würde zu meinen Essenzeiten gar nicht passen.

Nahrungsmittelunverträglichkeiten können bei der Auswahl auch eine Rolle spielen. Martin Winkler hat etwas darüber geschrieben.

Die Freisetzung von Medikinet ist zusätzlich vom PH Wert des Magens abhängig und Medikinet sollte nicht gewählt werden, wenn man einen Protonenpumpenhemmer nimmt.

Insgesamt spricht vieles dafür, dass Ritalin adult die bessere Wahl ist. Dennoch kann es sein, dass die Wirkung von Medikinet adult individuell besser passt!

Was mir durch die Erfahrungsberichte von anderen und durch eigene Erfahrungen noch aufgefallen ist:

Medikinet wirkt oft stärker, dafür kürzer.
Der Rebound von Medikinet wird oft härter empfunden.

Warum verschreiben viele Ärzte zuerst Medikinet adult?

Mögliche Erklärungen:

Medikinet adult war in Deutschland das erste MPH Präparat welches für Erwachsene zugelassen war.

Mögliche Vorteile von Medikinet adult:

es gibt auch Kapseln mit 5 mg. Beim Ritalin beginnt die kleinste Dosis mit 10 mg.

Für Medikinet adult gibt es keine Rabattverträge.

Mehre dazu hier.

Concerta

Concerta ist seit 2022 in Deutschland für Erwachsene zugelassen und hat eine ganz andere Retardtechnik,
„Osmotic Controlled Drug Delivery System“, kurz OROS.

Der Wirkstoff befindet sich in einer Tablette welche den Magen passieren kann, ohne sich aufzulösen. Eine kleine Menge sofort verfügbaren Methylphenidats außen auf der Hülle wird freigesetzt und aufgenommen. Die Tablette selber beginnt dann aufzuweichen und setzt so während der Darmpassage über Stunden hinweg stetig den Wirkstoff frei.

Hier wird die OROS Retardtechnik in der DAZ gut erklärt:

https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/daz-az/2019/daz-28-2019/schnell-oder-langsam

Damit soll Concerta etwa 12 Stunden wirken – jedoch laut Erfahrungen ist die Wirkdauer meist deutlich kürzer. Jedoch länger als bei den Alternativen!

Auch für Concerta gibt es Rabattverträge.

Ich hoffe, der Text hilft um die Unterschiede der Medikamente deutlich zu machen – sonst freue ich mich, über Verbesserungsvorschläge!

Hifreiche links:

https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/news/artikel/2022/10/24/retardiertes-ritalin-was-bei-einem-wechsel-der-praeparate-zu-beachten-ist

https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/daz-az/2019/daz-28-2019/schnell-oder-langsam

Hilfreiche Informationen zum Thema Eindosierung auf ADxS.org

Fachinformation Concerta

Fachinformation Ritalin adult

Fachinformation Medikinet adult

ADHS-Medikamente : Unverträglichkeiten für Laktose, Sorbit, Fruktose oder bei veganer Ernährung

Schlagwörter:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert